Die Schüler:innen des Grundkurses Geschichte der 11. Jahrgangsstufe haben sich am 6. und 7.10. zusammen mit Herrn Borcherts vom LAKD, den Comic Zeichnern von „Zoom und Tinte“ und dem Zeitzeugen Uwe Fröhlich mit der Friedlichen Revolution in der DDR und der Zeit bis 1990 beschäftigt. Die Menschenrechte nahmen dabei eine zentrale Rolle ein. Am 06.11. war das ZDF im Geschichtsunterricht des GK dabei und hat die Schüler:innen zu ihren Erfahrungen mit dem Workshop befragt. Alle Schüler:innen gaben ein eindrucksvolles Bild ihres Geschichtsbewusstseins. Der Schutz der Menschenrechte und ihre elementare Bedeutung auch für die heutigen Generationen waren den Schüler:innen besonders wichtig.

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/projekt-zur-wende-100.html

Text / Fotos: Susanne Dahlitz

 

Bilder folgen