Angebote im Schuljahr 2025/2026
Chor-AG (Fr. Göbel, Fr. Berndt)
Singen macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
In den Chören "MarienVoices I" (für die Klassen 1-3) und "MarienVoices II" (für die Klassen 4-6) erleben die Kinder die Freude am gemeinsamen Singen.
Hier werden moderne Lieder, traditionelle Stücke und einfache mehrstimmige Chorsätze einstudiert. Die Kinder lernen, ihre Stimme gezielt einzusetzen, richtig zu atmen und aufeinander zu hören. Mit viel Begeisterung und unter professioneller Anleitung singen sie in einer harmonischen Gemeinschaft.
Neben der wöchentlichen Probe treten die Chöre regelmäßig bei Schulveranstaltungen, Gottesdiensten und besonderen Anlässen auf. So erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren und ein Teil der musikalischen Gemeinschaft der Schule zu sein.
Zeit: Marien Voices I - Mittwochs in der 7. Stunde, 13.10 - 13.55 Uhr
Marien Voices II - Donnerstags in der 8. Stunde, 14.00 - 14.45 Uhr
Ort: Musikraum Grundschule
Leitung: Frau Göbel (MarienVoices I) / Frau Berndt (MarienVoices II)
Teilnehmer: Keine Begrenzung

Volleyball-AG – Teamgeist & Spielfreude erleben (Frau Burger)
Pritschen, Baggern, Aufschlag – in der Volleyball-AG lernen die Kinder die Grundtechniken des Volleyballs kennen und entwickeln spielerisch ihre sportlichen Fähigkeiten weiter.
Gemeinsam mit der Griebnitzsee-Grundschule trainieren die Kinder in einer kleinen Gruppe und entdecken die Freude am Mannschaftssport. Neben der Technik stehen vor allem Teamgeist, Fairness und Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt.
Die AG bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen die Möglichkeit, sich sportlich auszuprobieren und ihre koordinativen Fähigkeiten zu verbessern – in einer motivierenden und wertschätzenden Atmosphäre.
Zeit: Dienstags 16:30 – 17:30 Uhr
Ort: Linke Turnhalle der Griebnitzsee-Grundschule
Leitung: Frau Burger (
Teilnehmer: Bis 10 Kinder (Klassen 5 und 6)

Schülerband - gemeinsam rocken (Hr. Thangarajah und Hr. Balcerczyk)
Musik begeistert und verbindet – genau das erleben die Kinder in unserer Schülerband! Ob E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug oder Gesang – hier bekommen musikalische Talente die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gemeinsam mit anderen Musik zu machen.
Die Kinder lernen, verschiedene Instrumente zu spielen oder ihre Gesangsstimme zu trainieren. Die Band probt moderne Songs aus Pop, Rock und aktuellen Charts und erarbeitet eigene Musikstücke. Dabei stehen nicht nur die musikalische Entwicklung, sondern auch das Zusammenspiel in der Gruppe und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.
Höhepunkt sind die regelmäßigen Auftritte bei Schulfeiern und besonderen Veranstaltungen. Die Kinder sammeln wertvolle Bühnenerfahrung und erleben den besonderen Moment, wenn das Publikum begeistert mitgeht.
Zeit: Donnerstags von 14.00 bis 14.45 Uhr
Ort: Musikraum Gymnasium
Leitung: Herr Thangarajah & Herr Balcerczyk
Teilnehmer: Bis 10 Kinder
Judo - Kraft, Technik & Fairness (Hr. Kuhlhei)
Judo ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Kampfkunst, die Körper und Geist stärkt. In dieser AG lernen die Kinder die Grundtechniken des Judo kennen, darunter Falltechniken, Würfe und Haltegriffe.
Dabei geht es nicht um rohe Kraft, sondern um Geschicklichkeit, Schnelligkeit und die richtige Technik. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Fairness und Respekt gegenüber dem Trainingspartner. Judo hilft den Kindern, ihre Konzentration und Selbstkontrolle zu verbessern, fördert die Koordination und stärkt das Selbstbewusstsein.
Die AG richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Alle Übungen werden unter sicheren Bedingungen und mit professioneller Anleitung durchgeführt.
Zeit: Montags von 15.30 - 16.25 Uhr
Ort: Mittlere Turnhalle
Leitung: Herr Kuhlei
Teilnehmer: Bis 20 Kinder
Mädchenfußball-AG – Fußballspaß nur für Mädchen! (Babelsberg 74)
Mädchen, die Fußball lieben oder es lernen möchten, sind in dieser AG genau richtig! Hier wird nicht nur gekickt, sondern gezielt an Technik, Taktik und Teamgeist gearbeitet.
Ob Dribbling, Passen, Torschüsse oder Spielstrategie – unter professioneller Anleitung trainieren die Kinder mit Spaß und Motivation. Der Fokus liegt darauf, Selbstbewusstsein auf dem Platz zu entwickeln und gemeinsam als Team zu wachsen.
Zusätzlich zu den wöchentlichen Trainingseinheiten gibt es die Möglichkeit, an Freundschaftsspielen gegen andere Schulen teilzunehmen und sich in spannenden Matches zu messen.
Zeit: Dienstags 14.50 - 16.00 Uhr
Ort: Mittlere Turnhalle
Leitung: Trainer:innen von Babelsberg 74
Teilnehmer: Bis 30 Kinder
KMP-Runners – Laufen mit Spaß und Motivation(Fr. Schröter)
Laufen ist die natürlichste Bewegungsform des Menschen – und in dieser AG können die Kinder ihre Ausdauer und Technik spielerisch verbessern!
Ob Sprints, Ausdauerläufe oder Staffelrennen – hier wird mit abwechslungsreichen Übungen das Laufvermögen der Kinder trainiert. Die AG richtet sich an alle, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig vom Leistungsniveau.
Ein besonderes Highlight ist die Teilnahme an Schul- und Stadtläufen, bei denen die Kinder ihr Training unter Beweis stellen können. Dabei geht es nicht um Höchstleistungen, sondern um das gemeinsame Erleben und den Spaß an der Bewegung.
Zeit: Donnerstags 15.30 - 16.25 Uhr
Ort: Mittlere Turnhalle
Leitung: Frau Schröter (SC Potsdam)
Teilnehmer: Bis 30 Kinder
Segel-AG – Abenteuer auf dem Wasser erleben (VSaW & Marienschule)
Wind, Wasser, Weite – in der Segel-AG haben Kinder die Möglichkeit, die Grundlagen des Segelns zu entdecken und spielerisch den Umgang mit Booten und Wind zu erlernen. Gemeinsam mit dem Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) bieten wir eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Segelstunden auf dem Wannsee.
Die Kinder lernen, wie man ein Segelboot steuert, welche Regeln auf dem Wasser gelten und wie wichtig Teamarbeit beim Segeln ist. In den Wintermonaten findet der Unterricht in unserer Schule statt, bevor im Frühjahr die Segelsaison auf dem Wasser beginnt. Die AG wird durch Vereinsbusse unterstützt, die die teilnehmenden Kinder bequem von der Schule zum Verein bringen.
Neben dem Erlernen von Segeltechniken steht die Freude an der Bewegung und das Erleben der Natur im Vordergrund. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer eine spannende Segelwoche in den Sommerferien.
Zeit: Donnerstags, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Winter: Katholische Marienschule – Sommer: VSaW, Wannsee
Leitung: Marko Müller (VSaW Trainer) & Team
Teilnehmer: Kinder der 3. Klasse (8–9 Jahre) – max. 15 Plätze
Voraussetzungen: Schwimmnachweis oder -abzeichen und Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kinderarzt

Schach-AG – Strategie & Konzentration (Fr. Elsäßer)
Schach ist ein Spiel für kluge Köpfe – und in dieser AG können die Kinder ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Sie lernen die Grundlagen des Spiels, wichtige Eröffnungsstrategien und taktische Tricks.
Durch regelmäßiges Üben verbessern die Kinder nicht nur ihre Spielweise, sondern auch ihre Konzentrationsfähigkeit, ihr logisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten. In internen Turnieren können sie sich mit anderen messen und ihre Fortschritte zeigen.
Zeit: Donnerstags in der 8. Stunde, 14.00 - 14.45 Uhr
Ort: Raum 2.19, 2. Etage
Leitung: Frau Elsäßer
Teilnehmer: Bis 20 Kinder
Malteser-Angebote für Hortkinder:
• Holzwerkstatt: Hier lernen Kinder den Umgang mit Werkzeugen und Holz. Sie können kreative Projekte gestalten, wie z. B. kleine Möbel, Figuren oder Dekorationen.
• Ohrenkino: In dieser AG stehen spannende Hörgeschichten und Hörspiele im Mittelpunkt. Die Kinder tauchen in fantasievolle Welten ein und besprechen gemeinsam die Geschichten.
• Fußball: Hier können Kinder ihr fußballerisches Können verbessern, an Technik und Teamgeist arbeiten und sich in spannenden Spielen messen.
• Hunde-AG: Kinder lernen den richtigen Umgang mit Hunden, ihre Körpersprache zu verstehen und Verantwortung für Tiere zu übernehmen.
• Pokémon Kampf Akademie: Für alle Pokémon-Fans! Hier wird das Pokémon-Sammelkartenspiel gespielt, Strategien entwickelt und spannende Turniere ausgetragen.
• Nähen: Kinder erlernen den Umgang mit Nadel und Faden und können kreative Nähprojekte umsetzen – von kleinen Stofftieren bis hin zu eigenen Accessoires.
• Raufen nach Regeln: Spielerisches Kräftemessen mit klaren Regeln. Hier lernen Kinder faire Kampf- und Verteidigungstechniken, um ihre Kräfte kontrolliert einzusetzen.
• Kreatives Basteln: Malen, Schneiden, Kleben – hier können Kinder ihre Fantasie ausleben und mit verschiedenen Materialien tolle Kunstwerke erschaffen.
