Am Morgen versammeln sich alle 12 Klassen der Grundschule und feiern eine Andacht. Dazu haben Kinder der 3. Klassen Denkanstöße und Fürbitten formuliert.
Was ist nicht alles ein kleines Erntedankfest? Der Blick in die Brotdose, die Freude, wenn dir Leckeres zubereitet wird, das Zusammensitzen in der Mensa und vor allem der Gedanke, wie gut wir es haben, da wir jeden Tag versorgt sind.
Das Lied "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele Schritte gehen, können das Gesicht der Welt verändern" fasst zusammen, was alljährlich dann geschieht: Es werden Spenden gesammelt, um die Gaben in Gottes Welt gerechter zu verteilen.
Frau Kochan vom Verein ‚Rubinas 400 Kinder‘ berichtet gefühlvoll und anschaulich über die Miracle Schools in Pakistan. Es ist sehr still, denn wir alle sind berührt von der harten Arbeit, dem einfachen Leben, den Nöten aber auch der Lernfreude der Kinder in Pakistan. Dort gibt es Rubina und Arthur, die sich einsetzen, Schulen, Werkstätten und Nahrungsmittelhilfen aus einer christlichen Motivation heraus an mittlerweile 700 Kinder und ihre Familien weiterzugeben. Die Brücke zum Verein und den Miracle Schools pflegen wir seit vielen Jahren, so dass sie Schüler exemplarisch lernen, was Engagement heißt und auch berichtet bekommen, was ihre Spenden erreichen.
Mehr Informationen auf https://www.rubinas400kinder.de! Spenden werden dringend benötigt, da eine Überflutung große Not angerichtet hat.
Anschließend geht es zum Bücherflohmarkt. In jedem Klassenraum gibt es Bücher und Spiele zu kaufen, die die Kinder hergeben. Ein reges Treiben von Einkäufern, die von Raum zu Raum bummeln und jede/r ist einmal an der Reihe auch zu kassieren und anzupreisen. Am Ende zählte jede Klasse ihre Spendenkasse. In der 3b beispielsweise waren 30,40 Euro zusammengekommen. Dann legt ein Junge überraschend sein Restgeld dazu und sagt: ‚ich spende das‘ und schon folgen ihm viele SchülerInnen, so dass der Erlös sich am Ende fast verdoppelt auf 58,10 Euro. Noch ergreifender ist die Stimmung in der Gemeinschaft.
Insgesamt ist ein Betrag von 994,27 € für Rubinas 400 Kinder zusammengekommen! VIELEN DANK allen Spendern!
Erntedank – Sammeln von Lebensmitteln für die Tafel
Einige Tische an der Seite der Mensa füllen sich mit vielen haltbaren Lebensmittel. So ist es schon Tradition an der Marienschule. Kinder aus der Grundschule und Jugendliche aus dem Gymnasium bringen ihre Gaben, die dann an DIE TAFEL in Potsdam gehen. Nicht wenige staunen über die Menge, die sich da auftürmt. Wir als Team finden es wichtig, dass Kinder so auch erfahren, dass es in unmittelbarer Nähe Menschen gibt, die sich nur mit Mühe leisten können, sich zu versorgen.
In diesem Jahr hängen über dem Sammeltisch viele Tischgebete, die Kinder gestaltet haben. DANKBAR sein ist etwas, was nicht vergessen werden soll.
Auch im Foyer errichten wir eine Erntedank-Wand mit Denkanstößen. Immer wieder steht auch jemand lesend davor oder freut sich über die Früchte des Herbstes und den schönen Strauß aus dem Schulgarten, der übrigens auch eine reichte Ernte über das Jahr hatte.
Text: Anne Baumgart / Fotos: Michaela Radtke