Veranstaltungen
Terminkalender
Sehr geehrte Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auf einen Online-Vortrag aufmerksam machen, der am kommenden Montag, 15.02.2021 um 18.00 Uhr für Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern, hier an der Marienschule gehalten und gestreamt wird.
Titel des Vortrags: „Herausforderung Online-Unterricht – Tipps und Wissenswertes zu Lernen und Motivation für Schüler*innen und Eltern“.
Die Dozentin, Frau Anne Wilkening, ist Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention. Seit vielen Jahren führt sie in allen Schultypen Veranstaltungen zu Suchtprävention und Gesundheitsthemen für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen durch. Sie war schon mehrfach bei uns in Potsdam zu Gast, um vormittags mit Klassen und abends mit deren Eltern zu arbeiten – und jedes Mal sind alle Beteiligten mit großem Gewinn nach Hause gegangen.
Hintergrund ist, dass wir von Eltern, deren Kinder/Jugendliche nun seit Wochen im Lockdown zu Hause lernen, um Rat gebeten wurden, weil sie sich um die Lernfortschritte, Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und Motivation ihrer Kinder Sorgen machen. Kein Wunder! Die Jugendlichen sollen die Anstrengungen während der Pandemie möglichst klaglos meistern, ihre Leistungen sollen nicht absinken, sie sollen auf soziale Kontakte verzichten und trotzdem, quasi nebenbei, in der Krise groß oder gar erwachsen werden.
Wir Pädagogen verstehen zwar viel von Schule, sind aber keine Ärzte, Therapeuten, Animateure oder Sozialarbeiter. Deshalb haben wir Frau Wilkening gefragt, ob sie für Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen etwas anbieten kann.
Zeitpunkt des Vortrags ist, wie gesagt, Montag, 15.2.2021, 18.00 Uhr. Der Vortrag wird im Anschluss noch eine Woche lang abrufbar sein. Es wird zudem die Möglichkeit bestehen, über einen Chat im Anschluss an den Vortrag – bzw. bereits währenddessen – Fragen zu formulieren, so dass eine gewisse Interaktivität möglich wird, wie wir sie bei Vorträgen vor Ort kennen.
Ganz wichtig ist folgender Hinweise: Wir möchte Sie dringend bitten, den Link nicht an Dritte weiterzugeben, weil die unkontrollierte Weitergabe Frau Wilkening zum Schaden gereicht, zählen doch gerade die sog. Soloselbständigen bekanntlich zu den von der Pandemie besonders hart Betroffenen.
Wir freuen uns auf den Vortrag und hoffen, dass möglichst viele Eltern und Schüler- wie Kolleg*innen die Gelegenheit wahrnehmen, Frau Wilkening zu hören und zu erleben. Dass wir bei den Schüler*innen vor allem an unsere SuS des Gymnasiums denken, dürfte klar sein, wenngleich auch die Mädchen und Jungen der 6. Klassen sicher schon alt genug sind.
Herzliche Grüße
Daniela Schultz Thomas Rathmann