Schulpastoral –
„Angebot und Orientierung.“
Gemeinsam auf dem Weg sein, Fragen nach Sinn und Orientierung Raum zu geben, Bedürfnisse und Nöte von Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und Mitarbeiterinnen ernst zu nehmen und Ihnen konkrete Hilfsangebote anzubieten, sind für uns Anliegen der Schulpastoral.
Unser Schulpastoral-Team bestehend aus Schulpfarrer Karlson, unseren Schulseelsorgerinnen Frau Hayungs (Grundschule, Sie wird bald ihre Ausbildung beendet haben), Andrea Herzig (Gymnasium) und unserer Gottesdienstbeauftragte Regina Schlüter ist jederzeit ansprechbar.
In der Schulseelsorge unterstützen wir bei Gestaltung von Gebet, Andacht und Gottesdiensten sowie bei der Planung von Tagen religiöser Orientierung für die Klassen. Dabei geht es darum, dass für Schülerinnen und Schüler in Tagen religiöser Orientierung jenseits des Schulalltags Austausch, Erfahrung, Gemeinschaft und Gottes Gegenwert erlebbar wird. Ebenso bemühen wir uns um besondere Zeiten im Schulalltag, um über den Glauben nachzudenken und wollen unseren Schulleben mit Spiritualität, Anteilnahme und Herz bereichern. In Glaubensgesprächen mit unseren Schülern, die wir auch schon in der Grundschule führen, reflektieren die Schüler ihren Glauben und finden eigene Standpunkte.
In unserer Schule finden tägliche Gebet zum Schulbeginn, Klassengottesdienste sowie besondere Gottesdienste zu Hochfesten und Andachten in der Advents- und Fastenzeit statt. Wir sind froh eine wunderbare Kapelle zu haben, die als Raum der Stille stets offen ist und zu Gebet und Innehalten einlädt, was durch dort stattfindende Gebete für Schüler und auch für Lehrer erfahrbar werden kann.
Soziale Projekte der Klassen und der Schule (zum Beispiel die Unterstützung der Arche in Potsdam, Arbeit in der Flüchtlingshilfe Babelsberg, Kooperation mit dem Pakistanprojekt „Rubinas 400 Kinder“ und der Misereor-Aktion in der Fastenzeit) stärken die Sensibilität der Schülerinnen und Schüler für soziale Verantwortung.
Als Ort kirchlichen Lebens vernetzt sich die Schule mit den Gemeinden in Potsdam. Wir sind dankbar, in Pfarrer Karlson, dem Pfarrer von St. Antonius in Babelsberg, einen Schulpfarrer zu haben, der uns Begleiter und direkte Anbindung an die Gemeinde ist, so dass Austausch und Aktionen mit und in den Gemeinden möglich sind.
Andrea Herzig (beauftragte Schulseelsorgerin, Gymnasium) und Ursula Hayungs (Grundschule)
Sprechstunde: Dienstags, 5. Stunde