Inhaltliche Ausrichtung
Im Fach WAT werden im 7. Schuljahr Schwerpunkte in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Konsum, Wirtschaft und Berufsorientierung gelegt.
Das Fach wird zweistündig unterrichtet.
Zusätzlich werden inhaltliche Aspekte des Politikunterrichts wie zum Beispiel die Globalisierung in den Fachunterricht integriert.

Im 9. Schuljahr werden die Inhalte der 7. Jahrgangsstufe vertieft. Ernährung und Konsum aus regionaler und globaler Sicht spielen dabei ebenso eine Rolle wie Unterrichtseinheiten zum unternehmerischen Handeln und zur Berufs- und Lebensplanung (u.a. Erstellen von Bewerbungen). Das Fach wird in der 9. Jahrgangsstufe einstündig unterrichet.
Zusätzlich werden inhaltliche Aspekte des Politikunterricht im Rahmen des Wettbewerbes Jugend Debattiert in den Fachunterricht integriert.

Außerschulische Erfahrungen
Wichtig für die langfristigen Lerneffekte der Schülerinnen und Schüler sind auch Erfahrungen außerhalb des Fachunterrichts. Dafür werden die thematischen Schwerpunkte sinnvoll mit außerschulischen Lernorten verknüpft.
In der 7. Jahrgangsstufe wird eine Potentialanalyse durchgeführt, bei der den Schülerinnen und Schülern ihre Stärken in verschiedenen Kompetenzbereichen aufgezeigt werden.

Lehrwerke
Seit einiger Zeit nutzen wir das Lehrwerk Startklar! des Oldenbourg Verlags, da dieses Buch in ausführlicher Weise auf die von uns unterrichteten Themen der Klassenstufen 7 bis 10 eingeht.
Durch die strukturierte und anschauliche Darbietung werden unseren Schülerinnen und Schülern Inhalte des Faches ansprechend näher gebracht.

Das Fach WAT unterrichten:
Frau Dahlitz
Frau Kienitz
Frau Sappok
Frau Steinhagen

  • Gymnasium