„Sprache ist der Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis“
(Rahmenlehrplan Deutsch Teil C, Jahrgangsstufen 1 bis 10)

Sprechen, einander zuhören, lesen und richtig schreiben - wir möchten, dass unsere Schüler und Schülerinnen sicher mit Sprache umgehen können. Wer gelernt hat, sich gut und präzise mitzuteilen, der erlebt gelingende Kommunikation und Verständigung mit anderen Menschen, der kann eigene Gedanken ausdrücken und andere verstehen.

Unser Ideal ist ein abwechslungsreicher und kreativer Deutschunterricht, der den Kindern einen  motivierenden und freudvollen Zugang zu den Inhalten des Unterrichtsfaches bietet. Darüber hinaus arbeiten wir zielgerichtet und methodisch vielfältig an der Ausbildung der Rechtschreib- und Lesekompetenz der Schüler und Schülerinnen.

Bausteine unseres Deutschunterrichts sind unter anderem:

Lesen
    Lesen im Unterricht
    Vorlesestunden von Eltern oder der Patenklassen
    Vorlesewettbewerb der Schule
    Ganzschriften
    Förderunterricht

Schreiben
    Wortschatzarbeit
    Abschreibübung, Partnerdiktat, Lernwortkontrolle
    Rechtschreibtraining
    Texte verfassen
    Förderunterricht

Kreatives
    Gedichte und Geschichten schreiben
    Präsentationen
    Theater- und Rollenspiel
    Gestalten von Comics
    Lesetagebücher

 

DEUTSCH im ANFANGSUNTERRICHT

Von Schulbeginn an ist es uns wichtig, Kindern Freude am Umgang mit Sprache und Schrift zu vermitteln, sowie Lesemotivation zu wecken und nachhaltig zu fördern.
Die Rechtschreibkompetenz gehört mit zu den wichtigsten Zielen, die unsere Schüler und Schülerinnen im Laufe der Schulzeit erreichen sollen. Wir gestalten einen kompetenzorientierten Deutschunterricht, der die Kinder motiviert, sich mit Schrift und Sprache auseinanderzusetzen, damit sie gern schreiben und dabei im Gebrauch der Rechtschreibung immer kompetenter werden.

Im Deutschunterricht der 1. und 2. Klasse gehört dazu:

  • die Vermittlung von Regeln zu ausgewählten Rechtschreibphänomenen,
  • die Einübung festgelegter Wörter des Grundwortschatzes,
  • das Gliedern von Wörtern in Silben und
  • das lautorientierte Schreiben in Begegnung mit orthographisch korrekter Schreibung.

Inhaltlich orientieren wir uns im Rechtschreibunterricht am „Vier-Säulen-Modell für den Anfangsunterricht“ (vgl. Brinkmann u.a. 2008ff. 1), welches vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg2 empfohlen wird.

HIER: Vier-Säulen-Modell für den Anfangsunterricht als PDF-Dokument zum Anklicken

Den unterschiedlichen und individuellen Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnissen, mit denen die Kinder in die Schule kommen, wird unser Lehrwerk „Löwenzahn und Pusteblume“ mit einem differenzierten und methodischen Angebot gerecht. Zudem arbeitet es nach der „Fibel-Methode“, als analytisch-synthetische Lern- und Lehrmethode. Das bedeutet, dass Buchstaben schrittweise anhand eines Buchstabenlehrgangs eingeführt und vertieft werden.

Der Buchstabenlehrgang umfasst ein kindgerechtes, kreatives und ganzheitliches Erschließen der Buchstaben mit „Kopf, Herz und Hand“ (nach Pestalozzi) und fördert die Festigung der Buchstaben-Laut-Beziehung durch gezielte und abwechslungsreiche Übungen. Dabei wird zuerst der Buchstabe der Woche, später dann die Wörter der Woche (aus dem Grundwortschatz) sowie der Satz der Woche geübt und gefestigt.

In der ersten Klasse werden alle Buchstaben in Druckschrift erlernt. Dieses unterstützt das optische Durchgliedern der Wörter. In der zweiten Klasse folgt das Erlernen der Schulausgangsschrift.

__________________________
1 Brinkmann, E., u. a. (2008ff.): ABC-Lernlandschaft. Lernbuch-Verlag/Friedrich: Seelze.

2 Brinkmann, E.; Brügelmann, H. (2014): Konzeptionelle Grundlagen und methodische Hilfen für den Rechtschreibunterricht. Schreiben lernen, Schreiblernmethoden und Rechtschreiben lernen in der Grundschule. © Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)