Am Dienstag, den 6.5.2025, bekam der PB-Leistungskurses im Rahmen des Projekts „Journalismus macht Schule“ anlässlich des Tages der Pressefreiheit Besuch von dem deutsch-arabischen Journalisten und Moderator Jaafar Abdul-Karim. Abdul-Karim ist aktuell Moderator der arabischen Sendung „Shababtalk“, die bei dem Fernsehsender „Deutsche Welle“ läuft, einem deutschen Sender im Ausland.
Bei seinem Format lädt er immer wieder verschiedene Menschen ein, die sich sowohl politisch als auch gesellschaftlich zu einem Thema äußern. Jaafar Abdul-Karim wohnt zurzeit in Berlin und fliegt für seine Sendungen häufig in den Nahen Osten. So veranstaltete er sie bereits in Ägypten, dem Sudan oder Syrien. Zustande kam das Gespräch mit Herrn Abdul-Karim durch die „mabb“ (Medienanstalt Berlin/Brandenburg), die uns Elfern bereits letztes Jahr ermöglicht hat, an einem Workshop im Brandenburger Landtag teilzunehmen. Thema war auch dort die Arbeit als Journalist.
Das etwa zweistündige Gespräche mit Abdul-Karim gemeinsam als Kurs war sehr informativ und aufklärend. Themen waren zum Beispiel: der Alltag als Journalist, die Schattenseiten des Berufs, die Zukunft der künstlichen Intelligenz im Bereich des Journalismus und natürlich auch die Pressefreiheit. Besonders gut gefallen hat mir der offene Austausch zwischen dem Kurs und Abdul-Karim, bei dem er häufig sehr private Einblicke in sein Leben als Journalist gab. Innerhalb des Gesprächs kamen immer wieder seine Liebe und Zuneigung zu seinem Beruf zum Ausdruck und man hat deutlich gespürt, wie viel Spaß und Freude er dabei hat. Wir als Kurs sind dankbar für diese Gelegenheit und freuen uns auf eine Fortführung des Projekts im nächsten Jahr.
Text: Matti, Jahrgangsstufe 11