Am 27. Januar 2025 hatte die 12. Klasse die Gelegenheit, das Olympiastadion in Berlin im Rahmen einer 90-minütigen Führung zu besichtigen. Dabei erhielten wir spannende Einblicke sowohl in die historische als auch in die sportliche Bedeutung dieses beeindruckenden Bauwerks.
Während der Führung erfuhren wir mehr über die Entstehungsgeschichte des Stadions, das ursprünglich für die Olympischen Spiele 1936 erbaut wurde. Auch die spätere Nutzung für große Sportevents, Konzerte und andere Veranstaltungen wurde thematisiert. Besonders beeindruckend war der Blick hinter die Kulissen – von den Spielerkabinen bis hin zum
Innenraum des Stadions. Neben den geschichtlichen Hintergründen gab es auch interessante Fakten zu aktuellen sportlichen Ereignissen, die hier stattfinden. Das Olympiastadion dient als Heimstadion von Hertha BSC und war bereits Austragungsort großer Endspiele wie dem DFB-Pokalfinale oder dem Champions-League-Finale 2015.
Der Ausflug war eine spannende Erfahrung, die uns nicht nur die Architektur und Geschichte des Stadions näherbrachte, sondern auch einen Eindruck davon vermittelte, was es bedeutet, in einer der bedeutendsten Sportstätten Deutschlands zu stehen.
Text: Jakob & Mira, der Jahrgangsstufe 12
Fotos: Sofia Argüelles
Fotos folgen