Vom 10. bis 12. Juli fanden im Gymnasium unter dem Motto "Was uns bewegt" die diesjährigen Projekttage statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich entscheiden, bei welchem der 13. Projekte sie mitmachen wollen. Am letzten Tag wurden die Ergebnisse präsentiert.
Projekt 1: Judentum
Lehrkräfte: Frau Hillebrand, Frau Schütte / Frau Schwemmler
Beschreibung: Beschäftigung mit dem jüdischen Glauben
-Besuch einer Synagoge mit Führung und Gelegenheit für Fragen
-Besuch des Jüdischen Museums Berlin mit Führung zum Thema „Religion und Ritual“
Projekt 2: Jahreszeiten - Sonnensystem - Planetarium
Lehrkräfte: Herr Pagenkopf, Frau Dahms
Beschreibung: Am ersten Tag beschäftigen wir uns zunächst anhand eines Modells von Sonne und Erde, dem Tellurium, mit den Jahreszeiten, ihrer Entstehung, ihrem Wandel über große Zeiträume und ihrer Bedeutung für das Klima. Anschließend werfen wir, auch mit Filmen, einen Blick auf unsere kosmischen Nachbarn, die anderen Planeten in unserem Sonnensystem und ihre Monde. Dabei interessiert uns insbesondere auch die Frage nach möglichen Leben außerhalb der Erde. Abschließend gestalten wir ein Info-Poster zu den Planeten in unserem Sonnensystem und darüber hinaus. Am zweiten Tag besuchen wir das Zeiss-Großplanetarium in Berlin zu einer Planetariumspräsentation über die Planeten, Raketen und Raumsonden.
Projekt 3: Einen Miniaturgarten mit Urban Art kreieren und Klimaquiz bearbeiten
Lehrkräfte: Frau Eisner, Frau Linde
Beschreibung: Auf dem Schulgelände erstellen wir einen begehbaren Miniaturgarten (z.B. mit Miniaturwald, Kräuterspirale), der mit selbst hergestellten Miniaturkunstwerken (z.B. Mobile, Mosaik) ausgeschmückt wird.
Projekt 4: Musik bewegt uns!
Lehrkräfte: Frau Argüelles, Frau Maqsood
Beschreibung: Unsere Bewegung beginnt mit dem Verständnis unseres Körpers und seiner Mechanismen, geht aber weiter in die Verbindung zur Musik über. Über zwei Tage hinweg tauchen wir in verschiedene Rhythmen ein und erkunden Techniken wie Waving, Popping und Contemporary, um eine finale Choreografie zu entwickeln. Das Projekt ist für alle Fähigkeitsstufen geeignet und schließen mit einer Präsentation am zweiten Tag ab.
Projekt 5: Tanzen
Lehrkräfte: Frau Schumann, Frau Wentker
Beschreibung: Wir wollen tanzen – je nach Kenntnissen und Wünschen der TeilnehmerInnen
Projekt 6: Upcycling - aus Müll Neues schaffen!
Lehrkräfte: Frau L. Kaufmann, Frau Schwemmler, Frau Steinbrenner
Beschreibung: In unserem Projekt gilt: Upcyling statt Wegwerfen! Aus eurem gesammelten Müll und ausrangierten Dingen wollen wir gemeinsam eure DIY-Projekte umsetzen und uns kreativ austoben. Ob selbst geschöpftes Papier aus Eierkartons, Geschenktüten aus Altpapier, Körbe aus Papiergarn oder Portemonnaies aus Tetra-Paks - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf eure Ideen und sind gespannt, was für Upcyling- Produkte entstehen!
Projekt 7: Wir räumen auf! (Müllsammeln rund um die Schule)
Lehrkräfte: Frau Ciliox, Herr Wendlandt
Beschreibung: Dir liegt die Umwelt am Herzen? Dann bist du hier genau richtig! Wir betreiben während der Projekttage aktiven Umweltschutz und sammeln Müll aus der Umgebung der Schule auf. Nach dem Müllsammeln werten wir unsere Funde aus und erstellen eine Infowand für andere Schüler:innen und Lehrer:innen, um unsere gesamte Schulgemeinschaft zu sensibilisieren.
Projekt 8: Warum Taylor Swift – was die „swifties“ so fasziniert
Lehrkräfte: Frau Twardawa-Lüth, Herr Lünenbürger
Beschreibung: Ist es ein „hype“ – oder steckt mehr dahinter? Weltweit sind besonders junge Mädchen und Frauen zu „swifties“ mutiert – sie lieben Taylor Swift, lassen sich von ihren Songs bewegen und kaufen, kaufen, kaufen ihre Merchandise. Swifties sehen Taylor als Freundin, Vorbild, Ikone, und wenn sie etwas sagt, hören alle zu. Kritik findet kaum statt, wird ihrem Management zugeschoben (Kommerz). In diesem Projekt versuchen wir, das Phänomen „Taylor Swift“ von mehreren Seiten zu betrachten: ihre Musik, ihr Image, ihr Effekt auf die Welt ihrer Fans. Ihr braucht eure Laptops und auf jeden Fall Kopfhörer, und ansonsten viel Kreativität, denn wir werden auch ein „tribute to Taylor“ herstellen.
Projekt 9: Ernährung der Zukunft
Lehrkräfte: Frau Tsioura, Frau Ruf
Beschreibung: Wir werden am ersten Tag verschiedene Möglichkeiten und Trends für unsere zukünftige Ernährung kennenlernen und dazu kleine Präsentationen erstellen. Am zweiten Tag nehmen wir an einem Workshop zum Thema „Ernährung ist mehr als Essen“ in der Domäne Dahlem teil und besichtigen das Gelände unter dem Aspekt der ökologischen Landwirtschaft. (Bitte achtet auf wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk). Am dritten Tag bereiten wir Fingerfood und andere Kleinigkeiten in Zusammenarbeit mit dem Schulgarten zu. Dabei orientieren wir uns an den Erkenntnissen der beiden vorangegangenen Tage.
Projekt 10: Spanisch kochen - aber fleischlos
Lehrkräfte: Frau A. Kaufmann, Frau Ebeling
Beschreibung: Paella, Tortilla, Tapas – spanische Gerichte, die häufig reichlich Fleisch oder Fisch enthalten. Wir wollen nach Alternativen suchen, die darauf verzichten, ohne deswegen weniger lecker zu sein. Am ersten Tag beschäftigen wir uns grundsätzlich mit Ernährung und ihren Bestandteilen und mit der spanischen Küche. Außerdem wählen wir Gerichte aus, die wir am zweiten Tag gemeinsam zubereiten und natürlich essen wollen.
Projekt 11: "Plötzlich hieß ich Sarah" - eine Lebensgeschichte von Ruth Winkelmann
Lehrkräfte: Frau Dahlitz, Herr Berge
Beschreibung: Wir besuchen am ersten Projekttag die Gedenkstätte „Stille Helden“, die zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin gehört. In dem Buch „Plötzlich hieß ich Sara“ hat Ruth Winkelmann ihre Lebenserinnerungen geschildert. Wir wollen dieses Buch auszugsweise lesen und Fragen für ein Zeitzeugengespräch entwickeln, das am zweiten Projekttag stattfinden wird.
Projekt 12: Kann/darf/sollte/muss man die AfD verbieten?
Lehrkräfte: Herr Kremer, Frau Junge
Beschreibung: Nicht erst die Wahlergebnisse bei den Wahlen zum Europaparlament haben gezeigt: Die AfD ist im Aufwind. Die Partei ist 2013 als europakritische Partei gegründet worden und hat seitdem einige Veränderungen durchlaufen. Einige Menschen sind der Meinung, dass sie eine Gefahr für Rechtsstaat und Demokratie darstellt und daher verboten werden sollte.
Wir schauen uns in diesem Workshop an, welche Positionen die AfD genau vertritt, welche Verbindungen sie ins rechtsextreme Milieu hat und stellen uns die Frage: Kann man die AfD verbieten? Darf man das? Wenn ja, wer? Ist es sinnvoll oder klug ein Verbotsverfahren einzuleiten? Was sind mögliche Gefahren?
Wir werden um unsere Frage zu beantworten auch einen Blick in die Geschichte werfen und historische Beispiele für erfolgreiche oder gescheiterte Parteienverbote im Hinblick auf ein mögliches AfD-Verbot überprüfen. Alle Schülerinnen und Schüler, die politisch und geschichtlich interessiert sind und Lust darauf haben unter vielfältigem Medieneinsatz dieser Frage nachzugehen, sind herzlich eingeladen!
Projekt 13: Was ist eigentlich katholisch - eine Umfrage erstellen
Lehrkräfte: Frau Seliger-Ewertz, Herr Möllmann
Beschreibung: "Was hat Dich bewogen, auf die "Katholische Marienschule" zu gehen? Welche Bedeutung hat Religion für Dich? Und was verstehst Du eigentlich unter "Katholisch"?
Diese und ähnliche Fragen wollen wir im nächsten Schuljahr allen Schülerinnen und Schülern in einer großen Umfrage stellen, um zu erfahren, welchen Stellenwert Glaube und Religion an unserer Schule hat. Die Projekttage dienen der Planung der Umfrage. Dabei sollen nicht nur organisatorische Fragen geklärt werden, sondern vor allem die Fragen selbst entwickelt werden - von Schülerinnen und Schülern für Schüler und Schülerinnen.
Fotos: Michaela Radtke