Welche Faktoren bestimmen unser Wetter, über das fast täglich gesprochen wird?
Was hat sich in den ersten circa 4 Milliarden Jahren ereignet, bevor der moderne Mensch vor ungefähr 200 000 Jahren entstand und sich auf der ganzen Erde ausbreitete?
Aber auch Raumanalysen zu aktuellen Themen, wie zum Beispiel die Weltmeere - deren Ökosystem von Müllstrudeln bedroht wird - sowie tagesaktuelle Themen bilden Schwerpunkte in dem Fach.

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts der 9. und 10. Klassen wird das Fach „Geowissenschaften“ mit jeweils drei Wochenstunden angeboten. So ist genug Zeit vorhanden, um methodisch arbeiten und insbesondere geografische Arbeitsweisen anwenden zu können. Beispielsweise sollen Umfragen geplant, durchgeführt und ausgewertet werden sowie Karten mit verschiedenen Geoinformationssystemen (GIS) erstellt werden. Bei einigen Themen bieten sich kleine Experimente an, die gemeinsam vorbereitet und durchgeführt werden.

Das Fach Geowissenschaft unterrichtet:
Frau Tsioura

Text zum Bild: Hier nehmen Schülerinnen und Schüler eine Bodenprobe mit Hilfe des Pürckhauer-Bohrstocks.

 

  • Gymnasium